2024

Am 30. November 2024 hatte das Volkswagen Werk Braunschweig sowie die Akademie […]
Bereits seit über 30 Jahren treffen sich sich Berufsfachschüler*innen, Ehemalige, Lehrkräfte und […]
July 5th, 2024, the China regional trials of the Make-IT International Digital Talents Innovative Skills Competition was successfully concluded in Beijing,
2024年7月5日,德国柏林国际数字化人才创新技能大赛(Make-IT大赛)中国赛区选拔赛顺利收官。来自全国60多个参赛队,经过层层选拔,最终24支参赛队分获特等奖和一二三等奖,前十名优胜参赛队晋级Make-IT大赛国际总决赛,将于11月远赴德国柏林参赛,与德国法国等国家选拔赛的优胜选手同台竞技,切磋交流,在数字化创新技能领域以赛交友,以赛赋能,相互学习,共同进步。
Unter dem Motto | Smart City: grün – gerecht - produktiv veranstaltete Make-IT gemeinsam mit dem OSZ IMT -  Oberstufenzentrum Informations- und Medizintechnik den diesjährigen OSZ IMT Hackathon ...
Im Rahmen der LNDW 2024 zeigte die Berliner Hochschule für Technik ihr praxisnahes Studienprogramm und aktuelle Projekte.
Auf dem diesjährigen Anwendertreffen des Lernplattformentwicklers STL vom 17.06.-18.06.2024 in Stuttgart stieß […]
Europas größte Mitmach- und Erlebnisveranstaltung für Naturwissenschaften und Technik in Hannover ...
Make-IT Team veranstaltete am 05. Juni 2024 Workshop  „IoT mit dem Raspberry Pi“ ....
Nach der Hannover Messe Digital 2021, präsentierte sich die GFBM Akademie zum ersten Mal mit einem eigenen Stand auf der Hannover Messe 2024
Als Organisator des Make-IT International Competition besuchte die GFBM Akademie auf Einladung […]
Das OSZ IMT veranstaltet am Ende des Schuljahres einen jahrgangsübergreifenden Hackathon und Make-IT ist dabei.

2023

Im ABB Ausbildungszentrum Berlin fand am 15.11.2023 unter internationaler Beteiligung die 3.Preisverleihung statt.
Hiermit geben wir die Veröffentlichung der brandneuen Plattform Make-IT Digitalprojekte bekannt! Diese […]
Am 12. Oktober 2023 hat das OSZ IMT im Rahmen von "connect2company"  zum Ausbilder*innentreffen eingeladen.
Elektroenzephalographie (EEG) und Elektrookulographie (EOG) sind zwei Techniken zur Erfassung elektrischer Signale […]
Seien Sie bei unserer Preisverleihung zum „internationalen Wettbewerb Make-IT Digitaltale 2023″ im […]
„Besser leben durch Smart IT“ unter diesem Motto stand der Hackathon des […]
„EINFACH MACHEN!“ - Ansätze aus der Maker-Szene für die berufliche Bildung
Du suchst nach einer Herausforderung, alleine oder im Team, um mehr aus […]
Die Lange Nacht der Wissenschaften ist ein jährlich stattfindendes Event, bei dem […]
Ob duale Berufsausbildung oder duales Studium, am 31.05.2023 hatten wieder 120 Schülerinnen und Schüler ab der 9.Klasse Gelegenheit mehr über die Möglichkeiten der beruflichen Bildung zu erfahren...
Du bist noch auf der Suche nach einem interessanten Job mit dem man nicht nur Geld verdient, sondern in dem man auch seine Ideen verwirklichen kann und etwas für die Umwelt tut?
Du suchst suchst einen interessanten Praktikumsplatz oder die Möglichkeit schon während Deines […]
在近日举办的Make-IT国际数字化人才创新技能大赛中...
Digital projects This year, we are once again supporting young people who […]
Digitalprojekte Junge Menschen, die mit ihren Ideen und Projekten die Digitalisierung in […]

2022

Am 11.11.2022 fand unter internationaler Beteiligung die internationale Preisverleihung des 2.internationalen Wettbewerbs Make-IT Digitaltalente in der alten Münze in Berlin statt.
Im „internationalen Wettbewerb Make-IT Digitaltalente 2022“ hat die GFBM Akademie gGmbH junge […]
Die Digitalisierung von Arbeitsprozessen verändert nicht nur unser privates Leben, sondern auch die Art wie wir in Zukunft Lernen und Arbeiten.
Am 21. September 2022 wurde in Beijing der 2.Nationale Wettbewerb Make-IT Digitaltalente in China erfolgreich online durchgeführt.
Auf Einladung des Automobildienstleisters ANFA reiste die GFBM Akademie als Delegation des […]
Der Industriestandort PankowPark zeigt seine industriellen Potenziale in Bezug auf Ausbildung und Innovation.
Die Bewegung „Fridays for future” zeigt, wie ernst gerade junge Menschen die Klimakrise nehmen. Neue Energieformen und vor allem die nachhaltige Nutzung der Ressourcen werden in Zukunft unsere Produktionsprozesse und Lebensweisen grundlegend verändern.
Mit einer virtuelle Eröffnung am 25.01.2022 zwischen 8.30 und 10.00 Uhr startet der 2. Internationalen Wettbewerb Make-IT Digitaltalente...

2021

Mit dem neuen Vorhaben „make-IT 4schools“ geht die GFBM Akademie auf die […]
Jeder kann programmieren lernen und digitale Kompetenzen mit Spaß erlangen – darauf […]
Feierliche Preisveranstaltung des nationalen und internationalen Wettbewerbs Make-IT Digitaltalent Endlich wieder live […]
Im intensiven Entscheidungsprozess hat sich die Berliner Jury, bestehend aus der Vorsitzenden […]
Once all cities – Beijing, Moscow and Berlin – have determined their […]
Die Berliner Jury, bestehend aus Herrn Prof. Dr. Knut Hartenstein (HTW Berlin), […]
Preisverleihungszeremonie - Make-IT Digitaltalente internationaler Wettbewerb im Rahmen der Städtepartnerschaft Berlin-Beijing-Moskau
Am 6. Juni 2021 wurde der Make-IT China Regionalwettbewerb von der GFBM […]
Diskussion: Ziele der beruflichen Bildung in Berlin bis 2026 Memorandum-Gruppe der Berliner […]
Wenn der Wind der Veränderung weht, bauen die einen Mauern und die […]
Wer in Moskau eine kreative und digitale Ausbildung sucht ist im IT […]
Es muss nicht immer neu sein. Nachhaltig digitale und kreative Projekte in […]
Am 13.04.2021 veranstaltete die GFBM Akademie auf der Hannover Messe 2021 Digital […]
Digital und Sozial. Die App zur barrierefreien Informationsgewinnung...
Der Bedarf für Quereinsteiger, sich in high speed für IT zu qualifizieren ist immens. Bootcamps sind eine Lösung. Das zeigt wie wichtig es ist digitale Kompetenz in der beruflichen Bildung für die Zukunft zu etablieren.
2021年2月3日,是公历中十分平凡的一天,却是是中国传统节气的立春,又是中国农历小年的前一天,这一天万物复苏,欣欣向荣。在这样一个平凡又特殊的日子里,2021首届德国柏林国际数字化人才创新技能大赛新春云端高峰论坛成功举办。
3 февраля 2021 года состоялся 4. «Весенний» Онлайн-саммит, организованный Академией GFBM при поддержке Сената Берлина,....
Dank der Unterstützung durch die Senatsverwaltung für Integration, Arbeit und Soziales (IAS) fand heute am 03.02.2021 der 4. Bildungsgipfel der GFBM Akademie mit 249 Online- Teilnehmern aus Deutschland, Russland und China statt.
Bildung digital neu denken, durch die Pandemie werden neue Anforderungen und Herausforderungen an die Bildung aufgezeigt....
Wir freuen uns, dass wir mit AfB einen Partner gewinnen konnten, der […]

2020

Im Wettbewerb RoboMaze haben sich unsere Jungstars, Schüler*innen aus der Beruflichen Orientierung, […]
#eUpcycling #repurposing #Nachhaltigkeit Was verbindet ein 25 Jahre altes Mechatronisches System und […]
Virtuelles Training: Additive Fertigung und biomimetisches Design
Online Seminar zu Make-IT mit 180 Teilnehmer in China gestartet...
Mit viel Spaß wurden Sensoren getestet, Strategien für autonomes Fahren entwickelt und vor allem programmiert....
Wie lernen Maschinen? „So lernen Maschinen“ heißt eine Tutorial-Reihe von Lernende Systeme […]
Um den Anforderungen an des Lüften des Klassenraums gerecht zu werden, entwickeln und bauen...
eUpcycling: Sortieranlage mit Rückführung – Konzeptentwicklung Was verbindet ein 25 Jahre altes […]
Ausbildungsplätze sichern unter Coronabedingungen
Frauen an den Code MINT-Berufe und Coding sind nichts für Frauen? Nein […]
Reverse Engineering in der Aus- und Weiterbildung fördert Nachhaltigkeit....
Am 26.02.2020 fand in der GFBM-Akademie die Kick-Off-Veranstaltung zur Präsentation des Pilotvorhabens Make-IT Digitaltalente statt. Die Initiative ist von der Berliner Senatsverwaltung gefördert.
Coding macht Spaß! Die Programmierbegeisterung von jungen Menschen hat sich am Donnerstag […]
Die CodeWeek hat im Oktober 2020 junge Menschen zum Hacking, Making und Coding aufgerufen. […]
Am Mittwoch 8. Oktober 20 war die GFBM-Akademie, in Person von Herrn […]
Am Samstag den 22. August 2020 hatten junge Menschen, nach langer Corona-Pause, […]
Erster Regionaler Wettbewerb abgeschlossen! Jury wählt nun die Sieger aus
Internationaler Wettbewerb zur „Digitalisierung in der berufichen Bildung“ am 18. Juni 2020 offiziell und online eröffnet
Am 26. Mai wurde auf Einladung von Frau Jun Yan (Geschäftsführerin der […]
Nach der gut besuchten Kick-Off-Veranstaltung vom 26.2. hatten wir uns vorgenommen, möglichst […]
Am 26.02.2020 fand in der GFBM-Akademie die Kick-Off-Veranstaltung zur Präsentation des Pilotvorhabens Make-IT […]