Preisverleihung – 11.11.2022 in der Alten Münze Berlin
Die Digitalisierung verändert nicht nur die Produktionsprozesse, sondern auch die Möglichkeiten und Anforderungen der Aus- und Weiterbildung. Digitale Werkzeuge wie Lernplattformen, Simulationen, virtuelle Lernumgebungen oder mit künstlicher Intelligenz ausgestattete Bots bieten ein breites Spektrum an Werkzeugen, um Lernen und die Vermittlung von Wissen neu zu gestalten und ganz individuell an die Fähigkeiten des Einzelnen anzupassen.
Mit dem 2.internationalen Wettbewerb Make-IT Digitaltalente, im Rahmen der Städtepartnerschaft Berlin-Beijing-Paris, geben wir interessanten Projekten im Bereich der berufsorientierten Ausbildung Gelegenheit ihre Leistungen einem größeren Publikum vorzustellen. Dabei ist es wichtig berufliche Bildung nicht nur auf nationaler Ebene zu betrachten, sondern auch die Erfahrungen aus anderen Ländern mit in die Entwicklung neuer Bildungsideen einzubeziehen.
Mit dem Digital Talents Forum möchten wir gemeinsam mit Unternehmen, Ausbildern, Auszubildenden und Schülerinnen und Schülern zu diskutieren, um gemeinsam mit allen Akteuren kreative Ideen für die berufliche Bildung zu entwickeln. In der begleitenden Ausstellung haben Sie zudem Gelegenheit Zukunft und Digitalisierung hautnah zu erleben.


Programm
Uhrzeit | Thema | Inhalte |
8:30 Uhr | Einlass / Registrierung | |
9:00 Uhr | Bühne / Livestream Musikalische Einleitung Klaviersonaten | Yuxing, CHEN Solopianist (Hochschule für Musik und Theater Rostock) |
9:20 Uhr | Bühne / Livestream Begrüßung der nationalen und internationalen Gäste | Jun Yan Geschäftsführerin der GFBM Akademie |
9:30 Uhr | Bühne / Livestream Laudatio zum Leitbild der Städtepartnerschaft | Christin Richter Senatsverwaltung für Integration, Arbeit und Soziales |
9:40 Uhr | Bühne / Livestream Internationale Begrüßung und Kurzvorstellung aus den Partnerstädten Paris und Beijing | Andreas Gabriel Referatsleiter Bildungseinrichtungen und europäische Kooperation der ANFA, Paris Prof. MENG Xianjun Institut für Wissenschaft, Bildung und Forschung Beijing |
9:55 Uhr | Livestream / Video Präsentation | Vorstellung ausgewählter Wettbewerbsbeiträge |
10:10 Uhr | Bühne / Livestream Begrüßung durch den Vorsitzenden der Grand Jury | Dr. Carsten Spieker Senior Direktor GEA AG Deutschland |
10:20 Uhr | Bühne / Livestream internationale Preisverleihung | Preisvergabe in den Kategorien: internationaler Städtepreis Städtepreis SmartCities Städtepreis Extended Reality Preis Nachhaltigkeit Preis Innovation Preis DigitalTraining Preis DigitalPotential Preis DigitalMedia Preis YoungStars |
Bühne / Livestream Abschlusserklärung | Christin Richter Senatsverwaltung für Integration, Arbeit und Soziales Berlin | |
11:00 Uhr | Coffee break | Möglichkeit zum Besuch der begleitenden Ausstellung |
11:30 Uhr | Digital lernen und praxisnah überprüfen Erfahrungsberichte aus Frankreich und Deutschland | Vorträge: François-Xavier Hussherr (FR) Founder and CEO ProfessorBob.ai Gao Yan (CN) Senoir Vice President Board Member Chinasoft International Science and technology of Education group Dr. Rolf Illenberger (DE) Geschäftsführer VRdirect GmbH |
Podiumsdiskussion KI basierte Ausbildung | Teilnehmende: Dr. Svetlana Meissner Mittelstand 4.0-Kompetenzzentrum Cottbus Dr. Rolf Illenberger Geschäftsführer VRdirect GmbH Carsten Staatz STL Geschäftsführer STL GmbH Moderation: Frank Schröder GFBM Akademie | |
12:30 Uhr | Schlusswort | Frau Jun Yan Geschäftsführerin der GFBM Akademie |
12:40 Uhr | Lunch and Networking | Möglichkeit des Ausstellungsbesuchs und des Matchworking |


Comments are closed